Schnee auf PV Anlage beseitigen – Welche Tipps helfen?

Der Winter beeinträchtigt die Stromerzeugung von Solaranlagen durch kürzere Tage und eine reduzierte Sonneneinstrahlung. Doch wie wirkt sich Schnee zusätzlich aus, und sind alle Maßnahmen zur Beseitigung wirklich sinnvoll? Der Ertragsverlust durch Schnee ist oft geringer als vermutet. Wir gehen der Sache auf den Grund und zeigen Ihnen, wann Sie Schnee auf PV Anlage selbst beseitigen können und wann Sie diese Arbeit lieber einer Fachfirma überlassen sollten

 

 

Einfluss des Schnees auf PV Anlage auf die Stromerzeugung

Es ist allgemein bekannt, dass Solarpaneele im Winter weniger Strom produzieren. Der Sommer generiert etwa drei Viertel des Jahresertrags aufgrund stärkeren und längeren Lichteinfalls. Doch was geschieht, wenn neben den kurzen, sonnenarmen Wintertagen auch Schnee fällt und im schlimmsten Fall eine Eisschicht bildet?

 

Schnee auf PV Anlage

 

Ertragsausfall durch Schnee: Realität und Mythen

Die Bewertung der Schneeeinwirkung auf Photovoltaikanlagen variiert je nach Wetterbedingungen. Bei längeren Schneelagephasen, besonders unter stabilen Hochdruckbedingungen mit intensiver Sonneneinstrahlung, können Ertragsverluste erheblich sein. Im Durchschnitt bleiben diese jedoch eher gering.

Als Beispiel erzeugt eine 5-Kilowatt-Photovoltaikanlage im Winter etwa 100 Kilowattstunden Strom pro Monat, etwa 20 Kilowattstunden pro Kilowatt Nennleistung. Im Vergleich dazu liegt die Sommerproduktion bei rund dem Sechsfachen. Selbst wenn die Anlage für die Hälfte des Monats von Schnee bedeckt ist, resultiert dies in einem Verlust von etwa 50 Kilowattstunden, was etwa zehn Euro Einnahmeverlust entsprechen kann, abhängig von der jeweiligen Einspeisevergütung.

 

Schnee auf PV Anlage

 

Photovoltaik im Winter: Realismus bei Schneeräumungssystemen

Anbieter von Schneeräumungssystemen neigen dazu, die Rentabilität ihrer Produkte zu überschätzen. Sie vergleichen oft die Winter-Sonneneinstrahlung mit der eines sonnigen Sommertages, vernachlässigen dabei aber die kürzeren Wintertage und selteneren Sonnentage. Die Winterstrahlung beträgt nur etwa die Hälfte der Sommerstrahlung. Vorhandene Daten zum Energieertrag bieten eine solide Grundlage für realistische Einschätzungen ohne auf theoretische Strahlungsberechnungen angewiesen zu sein.

 

Strategien gegen Schnee: Warten, Neigung und andere Optionen

Warten auf besseres Wetter: Die Neigung der Module ist entscheidend. Je steiler sie stehen, desto eher rutscht der Schnee ab. Dieser sogenannte Self-Cleaning-Prozess erfolgt aufgrund des Anstellwinkels der Module.

Selbst räumen: Es gibt Systeme, die Schnee mit warmem Wasser abwaschen, aber ihre Energieeffizienz wird bezweifelt. Das manuelle Entfernen mit einem weichen Besen oder speziellen Planen ist eine Option, aber viele verzichten aufgrund geringer finanzieller Vorteile.

Abtauen durch Erwärmung: Einleiten von Strom in die Anlage, um die Module zu erwärmen. Der Ertrag der Erwärmung sollte die Kosten für den eingesetzten Strom überwiegen.

Drohnen für Schneeräumung: Bei großen Anlagen können Drohnen identifizierte Problemstellen schneller vom Schnee befreien.

 

Räumen oder nicht räumen? Die individuelle Entscheidung bei Photovoltaik im Winter

Es liegt an den Anlagenbetreibern, zu entscheiden, ob sie selbst aktiv werden oder abwarten. Der Aufwand, die eigene Sicherheit und mögliche Ertragsverluste müssen gegenüber den Risiken von Schäden am Dach oder der Anlage abgewogen werden. Eine Schneedecke auf Solarmodulen ist nicht zwangsläufig ein Problem, und externe Schneeräumungsdienste sind oft nicht wirtschaftlich.

 

Schnee auf PV Anlage, Räumung

 

“Snow-Free Solar”: Neuer Ansatz für Photovoltaikanlagen in schneereichen Regionen

 

Effizienzsteigerung durch passive Schneeentfernung

In Regionen mit intensivem Schneefall erfordert der Winter oft aufwendige Wartungsarbeiten an Photovoltaikanlagen. Die Universität Toledo präsentiert mit “Snow-Free Solar” eine innovative Lösung, die Betreibern hohe Kosten ersparen könnte. Die Technologie ermöglicht eine passive Schneeentfernung, die die Funktionsfähigkeit der Anlagen auch in den Wintermonaten aufrechterhält.

 

PV Anlage Schnee beseitigen: Die Technologie im Detail

Die Grundidee besteht aus einem speziellen Streifen, den Nutzer an der Unterkante ihrer Solarpaneele anbringen. Obwohl die genaue Wechselwirkung des Streifens mit dem Schnee nicht im Detail beschrieben wird, ist der Effekt bemerkenswert: Ein schmaler, schneefreier Streifen genügt, um das gesamte Modul durch erzeugte Spannung und Strom zu erwärmen. Dies führt dazu, dass der Schnee schrittweise vom gesamten Modul abtaut.

Besonders wichtig ist, dass die Streifenbeschichtungen ohne zusätzlichen Energieaufwand eine passive Schneeräumung ermöglichen. Gleichzeitig beeinträchtigt er nicht die Absorption des Sonnenlichts. Die Anbringung gestaltet sich laut den Wissenschaftlern als unkompliziert.

 

Schnee auf PV Anlage, Winter, Sonne

 

Photovoltaik Winter: Effizienzsteigerung durch Solarstreifen

Die Integration von Solarstreifen verbessert die Effizienz von Photovoltaikanlagen, vor allem in Gebieten mit starkem Schneefall. Normalerweise können die Anlagen auch an bewölkten Wintertagen Strom erzeugen. Doch sobald Schnee die Oberfläche bedeckt, sinkt der Stromertrag oft auf null. In schneereichen Gebieten können Verluste von bis zu 12 Prozent entstehen. Experimente zur Leistungssteigerung durch den Solarstreifen haben ergeben, dass der Stromertrag um über fünf Prozent ansteigt.

 

Ausblick und Marktwachstum: Photovoltaik Winter

Das Unternehmen plant durch strategische Partnerschaften eine monatliche Produktionsrate von 60.000 Bandbeschichtungen zu erreichen. Gemäß Angaben der US-amerikanischen Energie-Statistik-Behörde (Energy Information Administration, EIA) trug Solarenergie im Jahr 2022 etwa 3,4 Prozent zur Stromerzeugung in den Vereinigten Staaten bei. Die Prognose für 2024 deutet darauf hin, dass mehr als die Hälfte der neuen Stromerzeugung im Land aus Solarquellen stammen wird. Infolgedessen wächst auch der Markt für Solarstreifen.

 

Solarstrom Wachstum

 

Schnee auf PV Anlage beseitigen: Rückspeisung mithilfe des Wechselrichters

Die Möglichkeit, mittels Wechselrichter eine Rückspeisung zu den Solarmodulen zu realisieren, hat zur Folge, dass sich diese erwärmen und infolgedessen der Schnee abtaut. Obwohl dies als eine Option zur Befreiung der PV-Module von Schnee betrachtet werden kann, birgt es die potenzielle Gefahr, jegliche Garantieansprüche zu verlieren. Darüber hinaus geht die Rückspeisung mit einem Stromverbrauch einher und ist daher nur in äußerst seltenen Fällen wirklich sinnvoll.

Ein wichtiger Hinweis: Es empfiehlt sich, sich von einem Fachmann der AceFlex GmbH umfassend zum Thema Photovoltaik beraten zu lassen und niemals gesundheitliche Risiken einzugehen.

 

Schnee auf PV Anlage

 

Photovoltaik Winter: Schneeräumung durch einen Fachbetrieb

Die Räumung einer Photovoltaikanlage kann nicht nur durch den Anlagenbetreiber selbst erfolgen, sondern auch durch einen spezialisierten Fachbetrieb durchgeführt werden.

Die erfahrenen Profis sind in der Lage, selbst unter schwierigen Bedingungen den Schnee von den Solarmodulen zu entfernen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Allerdings gehen mit ihrem Einsatz auch höhere Kosten einher, und in den meisten Fällen rechtfertigt der Rückgang der Stromproduktion finanziell nicht die Beauftragung eines Profis, es sei denn, es sollen Schäden am Dach vermieden werden.

 

Technische Verfahren zum Schnee auf PV Anlage Beseitigen

Es gibt zudem verschiedene technische Verfahren zur Schneeräumung auf PV-Anlagen, die auf unterschiedlichen Systemen basieren. Eine Abdeckplane, die automatisch mit dem ersten Schneefall aktiviert wird und den Schnee von der Oberfläche streift, ist eine Möglichkeit. Eine andere Methode ist das Abtauen, bei dem Strom in die Solaranlage eingeleitet wird, um die PV-Module zu erwärmen. Dies führt dazu, dass die Schneedecke abrutscht. Diese technischen Lösungen sind jedoch kostenintensiv und rentieren sich daher nur in Regionen mit starkem Schneefall.

 

Schnee auf PV Anlage

 

Die Idee, die PV-Anlage mithilfe von Wasser vom Schnee zu befreien, ist hingegen nur bedingt zu empfehlen. Der in diesem enthaltene Kalk kann die Anlage verschmutzen und zu geringeren Erträgen führen. Zudem besteht das Risiko von Rissen in den Modulen aufgrund großer Temperaturunterschiede. Daher sollte diese Methode mit Vorsicht angewendet werden.

 

Effiziente und bezahlbare PV-Anlagen bei der AceFlex GmbH kaufen

 

Möchten Sie in erneuerbare Energien investieren und Ihren eigenen grünen Strom erzeugen? Bei der AceFlex GmbH sind wir stolz darauf, Ihnen effiziente und zugleich erschwingliche Photovoltaik (PV)-Anlagen anbieten zu können.

 

Warum AceFlex?

Wir von AceFlex verstehen die Bedeutung nachhaltiger Energie und sind davon überzeugt, dass der Umstieg auf Photovoltaik eine intelligente Investition ist. Unsere PV-Anlagen ermöglichen es Ihnen, sauberen Strom zu produzieren und gleichzeitig Ihre Energiekosten zu reduzieren. Mit unserer langjährigen Erfahrung in der Branche bieten wir nicht nur hochwertige Produkte, sondern auch eine umfassende Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

 

AceFlex

 

Unsere PV-Anlagen: Effizient und zuverlässig

Unsere Auswahl an PV-Anlagen zeichnet sich durch eine hohe Effizienz und Zuverlässigkeit aus. Wir arbeiten mit den neuesten Technologien und bieten Ihnen innovative Lösungen, um das volle Potenzial der Solarenergie auszuschöpfen. Von kleinen Heimsystemen bis hin zu größeren gewerblichen Anlagen – wir haben die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse.

 

Bezahlbarkeit ohne Kompromisse

Bei AceFlex glauben wir, dass der Umstieg auf erneuerbare Energien für jeden erschwinglich sein sollte. Daher legen wir großen Wert darauf, Ihnen kostengünstige Optionen anzubieten, ohne dabei die Qualität zu vernachlässigen. Mit unseren flexiblen Finanzierungsoptionen und Fördermöglichkeiten helfen wir Ihnen, Ihre Investition in erneuerbare Energien zu realisieren.

 

Bezahlbar, bester Preis

 

Beratung und Service aus einer Hand

Unser engagiertes Team steht Ihnen von Anfang an zur Seite. Von der Beratung über die Installation bis hin zur Wartung – wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess. Unsere Experten nehmen sich die Zeit, Ihre Bedürfnisse zu verstehen und Ihnen die optimale PV-Lösung zu bieten.

 

Photovoltaik Winter: Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft

Mit der AceFlex GmbH investieren Sie nicht nur in eine PV-Anlage, sondern auch in eine nachhaltige Zukunft. Wir sind stolz darauf, unseren Teil zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung beizutragen. Treten Sie gemeinsam mit uns den Weg in eine nachhaltige Zukunft an.

Nutzen Sie die Vorteile der Solarenergie mit effizienten und bezahlbaren PV-Anlagen der AceFlex GmbH. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot. Gemeinsam gestalten wir eine grünere Zukunft!

 

Schnee auf PV Anlage, Nachhaltigkeit

 

Fazit: Schnee auf PV Anlage schnell beseitigen

 

Wenn auf PV Anlagen Schnee liegen bleibet, kann dies den Stromertrag verringern und die Anlage beschädigen. In einigen Fällen kann es daher sinnvoll sein, den Schnee zu entfernen. Die Entscheidung, ob und wie man den Schnee entfernt, sollte jedoch individuell getroffen werden und von den jeweiligen Umständen abhängen. Halten Sie sich am besten an unsere Tipps und Tricks, um auf der sicheren Seite zu sein.

Sicherheitshinweis

Die Entfernung von Schnee von PV-Anlagen kann gefährlich sein. Daher sollte man sich vor der Durchführung der Arbeiten über die Risiken informieren und die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schnee auf PV Anlage beseitigen

 

Was passiert, wenn Schnee auf PV-Modulen liegt?

Wenn Schnee auf PV-Modulen liegt, kann er die Solarzellen blockieren und so den Stromertrag verringern. Der Ertragsverlust hängt dabei von der Dicke der Schneedecke, der Sonneneinstrahlung und der Temperatur ab. In der Regel liegt der Ertragsverlust im kleinen einstelligen Prozentbereich.

Sollte ich den Schnee von meiner PV-Anlage entfernen?

Die Antwort auf diese Frage hängt von mehreren Faktoren ab, darunter:

  • Die Dicke der Schneedecke: Bei einer leichten Schneedecke kann es sinnvoll sein, den Schnee liegenzulassen. Bei einer dickeren Schneedecke kann es jedoch erforderlich sein, den Schnee zu entfernen, um die Schneelast zu reduzieren und Schäden an der Anlage zu vermeiden.
  • Die Dachneigung: Bei einer flachen Dachneigung ist die Gefahr, dass der Schnee herunterrutscht, höher. In diesem Fall ist es ratsam, den Schnee zu entfernen.
  • Die Wetterlage: Wenn sich nach dem Schneefall eine stabile Hochdrucklage mit viel Sonnenschein einstellt, kann es zu hohen Ertragsausfällen kommen. In diesem Fall kann es sinnvoll sein, den Schnee zu entfernen. vv

Wie kann ich den Schnee von meiner PV-Anlage entfernen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Schnee von einer PV-Anlage zu entfernen. Dazu gehören:

  • Manuelle Entfernung: Bei einer kleinen Anlage kann der Schnee mit einem Besen oder einer Schneeschaufel entfernt werden. Bei einer größeren Anlage sollte man eine Fachfirma beauftragen.
  • Technische Lösungen: Es gibt auch technische Lösungen, um den Schnee von PV-Anlagen zu entfernen. Dazu gehören beispielsweise Schneefräsen oder Schneewäscher.

Es gibt diverse Methoden, um Schnee von Solarmodulen zu entfernen. Ein weicher Besen an einer Teleskopstange eignet sich besonders bei niedrigen Modulen. Wichtig ist jedoch zu beachten, dass Schaufeln oder scharfe Werkzeuge die Module beschädigen könnten.

Ist das Betreten von PV Modulen erlaubt?

Die klare Antwort lautet: Nein! Solarmodule dürfen nicht betreten oder mit schweren Lasten belastet werden, da dies zu Schäden führen kann – von Leistungsverlusten bis zu größeren Ausfällen.

Welche Leistung erzielt eine PV Anlage im Winter?

Im Winter ist die Sonneneinstrahlung geringer, dennoch bleibt der Photovoltaik-Ertrag zwischen 350 und 400 kWh/m2 stabil. Ertragsverluste sind jedoch bei bewölktem Wetter möglich.

Welchen Strom produziert eine 10 KW Solaranlage im Winter?

Eine 10 kWp-PV-Anlage erzeugt etwa 736 kWh Strom im Winter, was 58 Prozent des Winterstrombedarfs abdeckt. Diese Zahl kann jedoch je nach den spezifischen Bedingungen vor Ort variieren.

Welchen Strom produziert eine 15 kWp Photovoltaikanlage am Tag im Winter?

Die Menge an erzeugtem Strom hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der spezifischen Leistung der Anlage und der lokalen Wetterbedingungen im Winter.

Welchen Nutzen bringt eine 10 KW Solaranlage im Winter?

Statistisch gesehen deckt eine 10 kWp-PV-Anlage etwa 58 Prozent des Winterstrombedarfs eines durchschnittlichen Haushalts ab.

 

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH hat 4,87 von 5 Sternen 1203 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage