Repowering – Sie wünschen neue Energie für Ihre PV-Anlage?

Repowering bei Photovoltaik bedeutet, die Leistung einer bestehenden Photovoltaikanlage zu erhöhen oder wiederherzustellen. Dies kann durch den Austausch von Solarmodulen, Wechselrichtern oder anderen Komponenten der Anlage erfolgen. Erstere verlieren im Laufe der Zeit an Leistung. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, wie zum Beispiel Verschleiß, Verschmutzung oder Alterung der Zellen.

Nach etwa 25 Jahren hat eine Photovoltaikanlage in der Regel nur noch etwa 70 % ihrer ursprünglichen Leistung. Und genau dann kann das sogenannte Repowering sehr praktisch sein. Erfahren Sie hier, was das genau ist und wie es funktioniert. Die AceFlex GmbH zeigt es Ihnen.

Aufbruch zu frischer Energie durch Photovoltaik Repowering

In der nachhaltigen Energiebranche denken viele Bestandsanlagen-Betreiber darüber nach, ihre Anlagen durch sogenanntes Photovoltaik Repowering zu optimieren, um die Leistung erneut zu steigern. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff? Photovoltaik Repowering bezeichnet die Möglichkeit, eine Photovoltaikanlage aktiv zu modernisieren. Hierbei handelt es sich vor allem um den leistungsbedingten Austausch von Komponenten wie dem Wechselrichter.

 

Was wird beim Repowering der PV-Anlage gemacht?

Durch den Austausch der Solarmodule kann die Leistung einer Photovoltaikanlage wiederhergestellt oder sogar erhöht werden. Moderne Modelle sind deutlich effizienter als ältere Module und können daher mehr Strom produzieren. Auch der Wechselrichter kann einen Einfluss auf die Leistung einer Photovoltaikanlage haben.

Er wandelt den Gleichstrom der Solarmodule in Wechselstrom um, der in das Stromnetz eingespeist oder direkt genutzt werden kann. Moderne Wechselrichter sind effizienter und leistungsfähiger als ältere Wechselrichter und können daher die Leistung einer Photovoltaikanlage erhöhen. Neben dem Austausch von Solarmodulen und Wechselrichtern kann auch die Optimierung der Anlage durch andere Maßnahmen zu einer Leistungssteigerung führen. Dazu gehören zum Beispiel:

  • Optimierung der Ausrichtung der Anlage
  • Optimierung der Verschattung
  • Installation eines Energiemanagers

 

Wartung PV Anlage 3, Repowering

 

Ist die Erneuerung von Photovoltaikanlagen sinnvoll?

Repowering von Photovoltaikanlagen kann eine sinnvolle Investition sein, um die Stromerzeugung der Anlage zu erhöhen und die Lebensdauer zu verlängern. In Deutschland ist das Erneuern von Photovoltaikanlagen seit dem 1. Juli 2022 für Freiflächenanlagen und seit dem 1. Oktober 2022 für Dachanlagen möglich. Die alten Module können dabei ohne Vergütungsverlust ausgetauscht werden.

Die Kosten für ein Repowering hängen von den individuellen Gegebenheiten der Anlage ab. In der Regel liegen sie für den Austausch von Solarmodulen bei etwa 500 bis 1.000 Euro pro kWp. Der Austausch des Wechselrichters kostet in der Regel etwa 1.000 bis 2.000 Euro.

Repowering

 

Effizienzsteigerung durch moderne Wechselrichter

Der technische Fortschritt hat modernen Wechselrichtern einen deutlich höheren Wirkungsgrad verliehen, im Vergleich zu ihren älteren Pendants. Durch den Austausch alter Bauteile gegen leistungsfähigere Komponenten wird die Effizienz der gesamten PV-Anlage positiv beeinflusst. Dies führt zu einer Steigerung der Leistung, höheren Einsparungen bei den Stromkosten und einer geringeren CO2-Produktion.

 

Komplettanlage mit Sungrow Wechselrichter Speicher Luxor Moulde K2 Montagematerial
Komplettanlage mit Sungrow Wechselrichter Speicher Luxor Moulde K2 Montagematerial

 

Jetzt die Erneuerung in Betracht ziehen

Anlagenbesitzer haben verschiedene Optionen für das Photovoltaik Repowering. Eine Möglichkeit besteht darin, den alten Wechselrichter durch ein modernes Gerät zu ersetzen. Eine andere Option ist die Modernisierung der PV-Anlage durch einen Hybrid-Wechselrichter in Kombination mit einem Speicher. Zudem bietet sich die Modernisierung mittels eines neuen Wechselrichters mit intelligentem Energiemanagement an.

Energiegewinnung durch Photovoltaik: Solarpaket 1

Am 16.08.2023 wurde das Solarpaket I im Kabinett beschlossen, um den bürokratischen Aufwand beim Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen zu reduzieren. Dieses Paket zielt darauf ab, die Umsetzung des Bundesziels, bis 2030 80 Prozent des Gesamtenergiebedarfs durch erneuerbare Energien zu decken, zu unterstützen.

 

Solaranlage Sonne, Dezentrale Energieversorgung

 

Das Solarpaket I ermöglicht eine vereinfachte Modernisierung von Photovoltaikanlagen, besonders im Bereich des sogenannten Photovoltaik Repowerings. Hierbei können Dach-PV-Anlagen nun von Vorteilen profitieren, die bisher nur für Freiflächen-PV-Anlagen galten.

Solarpaket II als Fortsetzung von Solarpaket I

Das ausstehende Solarpaket II soll eine inhaltliche Fortsetzung des Solarpakets I sein und weitere Maßnahmen enthalten, um den Photovoltaikzubau weiter zu beschleunigen, wie von der Deutschen Energieagentur dena angegeben.

 

Der Degradation in der Photovoltaik entgegenwirken

Unter Degradation versteht man in der Photovoltaik den allmählichen Leistungsverlust der Anlage. Dieser Prozess ist linear und betrifft sowohl Wechselrichter als auch Module. Witterungsprozesse wie Feuchtigkeit, UV-Strahlung oder Temperaturveränderungen fördern diesen Alterungsprozess.

Mit aktivem Erneuern können Anlagenbetreiber dem Rentabilitätsverlust auf ihrem Dach entgegenwirken. Wir als Solar-Fachbetrieb bieten Ihnen eine professionelle, kostenlose und unverbindliche Beratung an.

 

Refitting vs. Repowering

Unter Refitting versteht man teilweise das Ersetzen einzelner Solarmodule innerhalb einer PV-Anlage. Im Rahmen des Solarpakets I soll der Begriff Repowering jedoch diese Maßnahme beschreiben.

 

Abgrenzung zu Wartung und Reinigung von PV-Anlagen

Die Reinigung und Wartung der Photovoltaikanlage erfolgen vor dem Repowering. Anlagenbetreiber sollten vor teuren baulichen Maßnahmen prüfen, ob der Ertragsverlust andere Gründe als Degradation hat, wie defekte Unterkonstruktionen oder Verschmutzung der Module. Die AceFlex GmbH und seine erfahrenen Solarteure sind in jedem Fall der richtige Ansprechpartner für Sie. Rufen Sie uns an!

 

Repowering, Handwerker

 

Wann ist der richtige Zeitpunkt für Solar-Repowering?

Der richtige Zeitpunkt für das Solar-Repowering hängt von ökonomischen Überlegungen ab. Eine Leistungssteigerung der Altanlage ist angebracht, wenn Leistung und Ertrag nicht mehr übereinstimmen. Mit den Änderungen aus dem Solarpaket I kann dies nun einfacher und ohne finanzielle Einbußen erfolgen. Laut dem EEG 2023 in Kombination mit dem Solarpaket I gibt es deutlich weniger Vorschriften beim Tausch von Anlagenkomponenten. Dies ermöglicht eine erhöhte Lebensdauer der Anlage und die Möglichkeit, die Nennleistung zu steigern.

 

Repowering, Zeitpunkt

 

Vorteile und Nachteile von Repowering-Maßnahmen

 

Vorteile:

  • Gesteigerte Leistung
  • Neue Investitionskosten
  • Höherer Ertrag
  • Mehr grüner Strom
  • Effizienz- und Lebensdauersteigerung
  • Platzersparnis durch effizientere Module
  • Keine Baugenehmigungen notwendig

Nachteile:

  • Neue Investitionskosten

 

 

Repowering, Haken grün

 

Auswirkungen von Repowering auf Einspeise- und Eigenverbrauchsvergütung

Gemäß Solarpaket I wird jede PV-Leistung vor der Maßnahme zu den alten EEG-Konditionen vergütet. Die zusätzlich hinzukommende Leistung unterliegt den dann geltenden Konditionen. Die Regelungen für die Eigenverbrauchsvergütung sind aktuell noch unklar, daher wird eine Anfrage bei der Clearingstelle EEG empfohlen.

 

Fazit zum Repowering von PV-Anlagen?

 

Insgesamt bietet die Erneuerung von Photovoltaikanlagen eine effektive Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit alter Anlagen zu steigern und den aktuellen technologischen Fortschritt zu nutzen. Durch den Einsatz moderner Wechselrichter und leistungsfähigerer Module können Betreiber nicht nur ihre Effizienz steigern, sondern auch finanzielle Vorteile durch höhere Stromerträge erzielen.

Die lockeren Regelungen des Solarpakets I erleichtern den Austausch von Komponenten und ermöglichen eine längere Lebensdauer der Anlage. Repowering stellt somit eine nachhaltige Maßnahme dar, um den Beitrag erneuerbarer Energien zur Gesamtversorgung zu maximieren.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Repowering von PV-Anlagen

 

Was versteht man unter Photovoltaik Repowering?

Photovoltaik Repowering bezeichnet die aktive Modernisierung von Photovoltaikanlagen, bei der ineffiziente Komponenten wie Wechselrichter oder Module durch leistungsfähigere Alternativen ersetzt werden, um die Gesamtleistung der Anlage zu steigern.

Warum ist Repowering wichtig?

Repowering ist wichtig, um ältere Photovoltaikanlagen auf den neuesten Stand der Technik zu bringen, ihre Effizienz zu verbessern und die Erträge zu maximieren. Dadurch wird die Nutzung erneuerbarer Energien effektiver und nachhaltiger.

Welche Komponenten können beim Repowering ausgetauscht werden?

Beim Repowering können verschiedene Komponenten ausgetauscht werden, darunter Wechselrichter, Solarmodule, Verkabelungen und Speichersysteme. Der Austausch richtet sich nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Anlagenoptimierung.

Welche Vorteile bietet das Repowering von PV-Anlagen?

Repowering führt zu gesteigerter Gesamtleistung, höherem Ertrag, längeren Lebensdauer der Anlage, verbesserten Umweltauswirkungen durch höhere Effizienz und gegebenenfalls zu finanziellen Einsparungen.

Wie verläuft der Prozess des Repowerings?

Der Repowering-Prozess umfasst eine sorgfältige Analyse der bestehenden Anlage, die Auswahl geeigneter neuer Komponenten, den Austausch ineffizienter Teile und gegebenenfalls eine Erweiterung der Anlage. Eine genaue Planung und Beratung durch Fachleute sind entscheidend.

Welche Kosten sind mit dem Repowering verbunden?

Die Kosten für das Repowering variieren je nach Umfang der Maßnahmen und der ausgewählten Komponenten. Sie können jedoch durch langfristige Einsparungen bei höheren Erträgen und Effizienzgewinnen kompensiert werden.

Gibt es rechtliche Vorschriften oder Förderungen für das Repowering?

Die rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten für das Repowering können je nach Region unterschiedlich sein. Es ist ratsam, lokale Gesetze und Förderprogramme zu prüfen und gegebenenfalls Expertenberatung in Anspruch zu nehmen.

Wie beeinflusst die Erneuerung die Einspeisevergütung?

Gemäß Solarpaket I wird die bestehende PV-Leistung vor der Repowering-Maßnahme zu den alten EEG-Konditionen vergütet. Die zusätzlich hinzukommende Leistung unterliegt den dann geltenden Konditionen.

Wann ist der optimale Zeitpunkt für das Repowering?

Der optimale Zeitpunkt für das Repowering ist dann gegeben, wenn die Leistung der Anlage und der tatsächliche Ertrag nicht mehr übereinstimmen. Mit den Änderungen aus dem Solarpaket I kann das Repowering flexibler und ohne finanzielle Einbußen erfolgen.

Wie kann ich den Repowering-Prozess initiieren?

Den Repowering-Prozess kann man durch Kontaktaufnahme mit spezialisierten Solar-Fachbetrieben initiieren. Eine eingehende Beratung, eine genaue Analyse der bestehenden Anlage und eine maßgeschneiderte Planung sind entscheidende Schritte für einen erfolgreichen Repowering-Prozess.

 

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH hat 4,87 von 5 Sternen 1197 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage