Die Anschaffung einer Photovoltaikanlage mit Speicher wird für immer mehr Haushalte zu einer attraktiven Option, da die Preise sinken und die Technologie weiter fortschreitet. Eine gängige Größe, die häufig bei privaten Häusern installiert wird, ist die 6 kWp-Anlage, die in Kombination mit einem Speicher eine hohe Unabhängigkeit vom Stromnetz ermöglicht. Doch welche PV-Anlage 6 kWp mit Speicher Kosten kommen auf Sie zu?
Inhaltsverzeichnis
In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genauen Blick auf die Kostenstruktur und die Faktoren, die den Preis beeinflussen.
Wie setzen sich die PV-Anlage 6 kWp mit Speicher Kosten zusammen?
Die Gesamtkosten einer 6 kWp PV-Anlage mit Speicher bestehen aus verschiedenen Komponenten. Zum einen haben Sie die Kosten für die Solarmodule selbst, die in den letzten Jahren stetig gesunken sind. Ein weiterer wichtiger Kostenpunkt ist der Speicher, der die erzeugte Energie speichert und Ihnen ermöglicht, den Eigenverbrauch zu maximieren.
Dazu kommen noch Installationskosten, die je nach Standort und Anbieter variieren können. Die Preise für eine 6 kWp Photovoltaikanlage ohne Speicher liegen aktuell bei etwa 9.000 bis 12.000 Euro. Der Speicher, je nach Kapazität, kann zusätzliche 3.000 bis 7.000 Euro kosten.
Somit bewegt sich die gesamte Investition in einem Bereich von 12.000 bis 19.000 Euro. Wenn Sie einen genauen Wert wünschen, können Sie sich gerne jederzeit an uns wenden. Wir beraten Sie kompetent, kostenlos und professionell.
6 kWp PV-Anlage mit Speicher Kosten – Warum lohnt sich ein Speicher?
Ein Speicher erhöht zwar die Anfangsinvestition, aber er sorgt auch für eine deutliche Reduktion Ihrer Stromkosten. Denn Sie können überschüssigen Strom speichern und bei Bedarf abrufen. Ohne Speicher müssen Sie überschüssige Energie ins Netz einspeisen, oft zu weniger lukrativen Konditionen.
Mit einem Speicher nutzen Sie den produzierten Strom dann, wenn Sie ihn wirklich benötigen, und reduzieren Ihre Abhängigkeit vom öffentlichen Netz. Gerade bei steigenden Strompreisen ist dies ein großer Vorteil, der sich langfristig auszahlt.
Welche Förderungen gibt es?
In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene, die den Kauf einer PV-Anlage mit Speicher unterstützen. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) bietet zinsgünstige Kredite an, und auch viele Bundesländer haben eigene Förderprogramme.
Diese Zuschüsse können die Investitionskosten deutlich senken, was die Anschaffung noch attraktiver macht. Dennoch sollten Sie sich vorab gut informieren, welche Förderungen für Ihre Region verfügbar sind und wie Sie diese beantragen können.
Beispiel für PV-Förderungen für die PV Anlage 6 kWp mit Speicher Kosten:
Wenn Sie nun eine staatliche Förderung in Höhe von 3.000 Euro erhalten, reduziert sich die Investition auf 16.000 Euro. Damit wäre die Anlage schon nach etwa 10 Jahren amortisiert, wenn Sie den Großteil des erzeugten Stroms selbst nutzen.
Wie lange dauert die Amortisation?
Eine häufige Frage ist, wann sich die Investition in eine 6 kWp PV-Anlage mit Speicher amortisiert. Die genaue Dauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel von der Höhe Ihres Eigenverbrauchs, der Strompreisentwicklung und den Kosten für die Installation.
Bei den aktuellen Strompreisen und einem Eigenverbrauchsanteil von 70 bis 80 % kann sich die Anlage innerhalb von 10 bis 12 Jahren amortisieren. Sollte der Strompreis weiter steigen, könnte die Amortisationszeit sogar kürzer ausfallen.
Warum sollte ich die 6 kWh-PV-Anlage bei AceFlex kaufen?
AceFlex bietet Ihnen nicht nur qualitativ hochwertige Photovoltaikanlagen, sondern auch einen umfassenden Service, der von der Planung bis zur Installation alles abdeckt. Die 6 kWp-PV-Anlage von AceFlex zeichnet sich durch ihre Langlebigkeit und hohe Effizienz aus, sodass Sie langfristig von niedrigeren Stromkosten profitieren.
Zudem verwenden wir ausschließlich erstklassige Komponenten, die auf dem neuesten Stand der Technik sind. Mit maßgeschneiderten Lösungen, persönlichen Beratungsgesprächen und transparenten Preisen können Sie sicher sein, dass Sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erhalten.
AceFlex steht außerdem für erstklassigen Kundenservice und schnelle Reaktionszeiten, sodass Sie sich jederzeit gut betreut fühlen.
Fazit: Eine 6 kWp PV-Anlage mit Speicher Kosten – eine Investition in die Zukunft
Eine 6 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher mag auf den ersten Blick eine größere Investition sein, aber sie bietet zahlreiche Vorteile, die sich langfristig auszahlen. Neben der Unabhängigkeit vom Stromnetz und den Einsparungen bei den Stromkosten tragen Sie aktiv zur Energiewende bei und erhöhen gleichzeitig den Wert Ihrer Immobilie.
Wenn Sie die vorhandenen Fördermöglichkeiten nutzen, können Sie die Anschaffungskosten zudem deutlich reduzieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu den 6 kWp PV-Anlage mit Speicher Kosten