Photovoltaik Ost West Rechner – Wie viel Strom bringt die Ausrichtung?

Eine Photovoltaikanlage kann viel Strom erzeugen, doch die Ausrichtung ist entscheidend. Viele denken, dass nur eine nach Süden ausgerichtete Anlage optimal ist. Doch auch eine Ost-West-Ausrichtung kann sinnvoll sein. Sie sorgt für eine gleichmäßige Stromproduktion über den Tag verteilt. Das ist besonders vorteilhaft, wenn Sie Ihren Strom selbst nutzen wollen. Aber wie berechnen Sie, ob sich eine Ost-West-Ausrichtung lohnt? Ein Photovoltaik Ost West Rechner hilft Ihnen dabei!

 

Warum ist eine Ost-West-Ausrichtung sinnvoll teils sinnvoll?

Bei einer südlichen Ausrichtung produziert die Anlage mittags am meisten Strom. Doch oft wird der Strom nicht dann verbraucht, sondern morgens und abends. Eine Ost-West-Anlage verteilt die Produktion besser über den Tag. Morgens liefert die Ostseite Strom, abends die Westseite. So können Sie mehr Eigenverbrauch erreichen. Auch Netzbetreiber bevorzugen eine gleichmäßige Einspeisung, da sie das Stromnetz stabilisiert.

Ein weiterer Vorteil ist die bessere Nutzung der Dachfläche. Da Module auf beiden Seiten des Daches installiert werden, können Sie mehr Leistung auf derselben Grundfläche erzielen. Das steigert nicht nur den Eigenverbrauch, sondern kann auch die Einspeiseerlöse verbessern. Zudem sind Ost-West-Anlagen oft weniger anfällig für Überhitzung, da die Module zu unterschiedlichen Tageszeiten maximal belastet werden.

 

Ost West Ausrichtung PV, Photovoltaik Ost West Rechner

 

Photovoltaik Ost West Rechner: Welche Faktoren beeinflussen die Leistung?

Ein Ost-West-Rechner berücksichtigt viele Faktoren. Die Dachneigung spielt eine große Rolle. Flache Winkel eignen sich besonders gut, da sie morgens und abends noch genug Sonnenlicht aufnehmen. Auch die geografische Lage ist wichtig. In Deutschland liefern Ost-West-Anlagen durchschnittlich 80 bis 90 % der Energie einer reinen Südausrichtung. Zusätzlich sind Verschattungen zu beachten.

Bäume oder Gebäude können den Ertrag mindern. Nicht zu vergessen ist die Wahl des Wechselrichters. Da eine Ost-West-Anlage zwei verschiedene Ausrichtungen hat, sollte der Wechselrichter optimal darauf abgestimmt sein. Ein Modell mit mehreren MPP-Trackern sorgt für eine bessere Effizienz. Auch ein Speicher kann den Eigenverbrauch steigern, indem er überschüssigen Strom speichert und ihn zu einem späteren Zeitpunkt nutzbar macht.

 

Photovoltaik Ost West Rechner

 

So funktioniert ein Photovoltaik-Ost-West Rechner

Ein Rechner nimmt verschiedene Eingaben auf. Zunächst geben Sie Ihre Postleitzahl oder den Standort ein. Danach folgen Angaben zu Dachneigung, Modulfläche und Verschattung. Der Rechner berechnet dann die zu erwartende Stromproduktion. Auch die Eigenverbrauchsquote kann geschätzt werden. So sehen Sie, wie viel Strom Sie selbst nutzen und wie viel Sie einspeisen können.

Einige Rechner bieten erweiterte Funktionen. Sie können unterschiedliche Modultypen auswählen und deren Leistung vergleichen. Zudem lassen sich Speicheroptionen simulieren, um herauszufinden, wie viel Eigenverbrauch damit möglich ist. Auch Wirtschaftlichkeitsberechnungen sind oft integriert, sodass Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

 

Solarzelle Aufbau, Taschenrechner, Photovoltaik Ost West Rechner

 

Wie genau sind die Berechnungen?

Die meisten Online-Rechner nutzen Durchschnittswerte. Sie basieren auf Wetterdaten und typischen Solarmodulen. Individuelle Abweichungen sind möglich. Dennoch geben die Werte eine gute Orientierung. Für eine exakte Berechnung kann ein Fachbetrieb helfen. Sie erstellen eine detaillierte Simulation für Ihr Dach.

Besonders wichtig ist es, verschiedene Szenarien durchzuspielen. Was passiert, wenn sich der Eigenverbrauch ändert? Wie entwickelt sich die Einspeisevergütung in den kommenden Jahren? Ein guter Rechner hilft Ihnen, solche Fragen zu beantworten und eine realistische Einschätzung zu erhalten.

 

PV Anlage Ertrag, Photovoltaik Ost West Rechner

 

Photovoltaik Ost West Rechner: Lohnt sich eine Ost-West-Anlage?

Ja, oft lohnt sie sich! Vor allem, wenn Sie den Stromverbrauch gleichmäßig über den Tag verteilen. Auch wenn eine südliche Ausrichtung den Höchstwert liefert, ist eine Ost-West-Ausrichtung oft wirtschaftlicher. Nutzen Sie einen Photovoltaik-Ost-West-Rechner und finden Sie heraus, ob sich eine solche Anlage für Sie lohnt!

Zusätzlich sollten Sie sich Gedanken über Ihre langfristige Strategie machen. Falls Sie einen Speicher nachrüsten oder eine Wallbox für Ihr E-Auto installieren wollen, kann eine Ost-West-Ausrichtung besonders vorteilhaft sein. Durch die gleichmäßige Stromproduktion bleibt mehr Eigenstrom für den Haushalt und die Elektromobilität übrig.

 

AceFlex Logo Schild Glas

 

Fazit: Photovoltaik Ost West Rechner – Ist diese Ausrichtung die richtige Wahl?

Eine Ost-West-Ausrichtung kann viele Vorteile bieten, besonders wenn der Stromverbrauch gleichmäßig über den Tag verteilt ist. Sie verbessert den Eigenverbrauch, entlastet das Netz und nutzt die Dachfläche effizienter. Während eine Südausrichtung mittags den höchsten Ertrag liefert, sorgt eine Ost-West-Variante für eine gleichmäßigere Stromproduktion.

Ein Photovoltaik Ost-West Rechner hilft dabei, die Wirtschaftlichkeit und den zu erwartenden Ertrag realistisch einzuschätzen. Wer langfristig plant, etwa mit einem Speicher oder einer Wallbox, kann von dieser Ausrichtung besonders profitieren.

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Photovoltaik Ost West Rechner

 

FAQ neu

 

Wie viel Strom produziert eine 10 kWp Photovoltaikanlage am Tag Ost-West?

Eine 10 kWp Photovoltaikanlage mit Ost-West-Ausrichtung produziert je nach Jahreszeit und Wetter zwischen 25 und 50 kWh pro Tag. Da die Sonneneinstrahlung morgens und abends genutzt wird, verteilt sich der Ertrag gleichmäßiger über den Tag.

Welcher Ertrag bei Ost-West-Ausrichtung?

Der jährliche Ertrag einer Ost-West-Anlage liegt bei etwa 850 bis 1.100 kWh pro kWp, sodass eine 10 kWp Anlage zwischen 8.500 und 11.000 kWh pro Jahr liefert. Obwohl der Spitzenwert niedriger als bei Südausrichtung ist, wird der Eigenverbrauch durch die gleichmäßige Einspeisung optimiert.

Welche Zuschüsse gibt es 2024 für Photovoltaik?

2024 gibt es verschiedene Förderprogramme, sodass private Haushalte und Unternehmen Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite erhalten können. Bundesweit gibt es KfW-Förderungen, während einige Bundesländer und Kommunen zusätzliche Programme anbieten.

Welcher Winkel bei Ost-West-Ausrichtung?

Der optimale Neigungswinkel für eine Ost-West-Anlage liegt zwischen 10° und 30°, weil so die Einstrahlung über den ganzen Tag verteilt wird. Je flacher das Dach, desto geringer sind die Verluste in den Morgen- und Abendstunden.

Welche Dachneigung für PV Ost-West?

Eine Dachneigung von 10° bis 25° ist ideal, da die Module so morgens und abends genug Sonnenlicht einfangen. Wenn das Dach steiler ist, sinkt der Ertrag in den Randstunden, obwohl mittags noch gute Werte erzielt werden.

Welche Einspeisevergütung bekomme ich 2025?

Die Einspeisevergütung 2025 hängt von den gesetzlichen Vorgaben und dem Marktpreis ab, doch sie wird voraussichtlich weiter sinken. Wer seinen Strom selbst verbraucht, spart jedoch mehr, weil die Strompreise steigen.

Wird die Einspeisevergütung 2025 erhöht?

Die Einspeisevergütung wird 2025 nicht erhöht, sondern bleibt stabil oder sinkt leicht. Da der Eigenverbrauch finanziell attraktiver ist, lohnt sich die Kombination mit einem Batteriespeicher umso mehr.

Was kostet eine 10 kWp PV-Anlage mit Speicher?

Eine 10 kWp Photovoltaikanlage mit Speicher kostet zwischen 20.000 und 30.000 Euro, je nach Speichergröße und Qualität der Komponenten. Da es Förderungen gibt, können sich die Kosten reduzieren, sodass die Investition schneller rentabel wird.

Werden PV-Speicher 2025 billiger?

Die Preise für PV-Speicher sinken 2025 weiter, weil die Technologie effizienter wird und die Produktion steigt. Da gleichzeitig die Nachfrage wächst, lohnt es sich, Angebote frühzeitig zu vergleichen.

Wie berechnet man den Ertrag einer Ost-West-PV-Anlage?

Der Ertrag hängt von der Leistung der Anlage, der Dachneigung und der Sonneneinstrahlung ab. Online-Rechner helfen, eine genaue Prognose für den eigenen Standort zu erhalten.

Wie viel Eigenverbrauch ist mit Ost-West-Ausrichtung möglich?

Da eine Ost-West-Anlage morgens und abends Strom liefert, kann der Eigenverbrauch auf über 50 % steigen. Mit einem Speicher lässt sich die Nutzung noch weiter optimieren.

Warum ist eine Ost-West-Ausrichtung für PV-Anlagen sinnvoll?

Weil der Stromverbrauch oft morgens und abends am höchsten ist, passt eine Ost-West-Ausrichtung besser zum täglichen Bedarf. Außerdem entlastet man das Netz durch eine gleichmäßigere Einspeisung.

Wie groß sollte der Speicher für eine Ost-West-PV-Anlage sein?

Ein Speicher mit 5 bis 10 kWh ist ideal, weil er den tagsüber erzeugten Strom für den Abend speichert. Je nach Verbrauch kann eine größere Kapazität sinnvoll sein.

Gibt es Nachteile bei einer Ost-West-Ausrichtung?

Obwohl der maximale Ertrag etwas niedriger ist als bei Südausrichtung, gleicht sich das durch eine bessere Nutzung aus. Zudem sind die Erträge konstanter über den Tag verteilt.

Wie lange dauert die Amortisation einer Ost-West-PV-Anlage?

Durch hohe Strompreise und steigende Einsparungen rechnet sich eine Ost-West-Anlage oft innerhalb von 8 bis 12 Jahren. Förderungen können die Amortisationszeit weiter verkürzen.

Ist eine Ost-West-Ausrichtung auch für kleine Dächer geeignet?

Ja, weil die Module flacher montiert werden können und dadurch mehr Fläche genutzt wird. Außerdem lässt sich so eine bessere Lastenverteilung auf dem Dach erreichen.

Auch interessant

Ähnliche Artikel

AceFlex GmbH hat 4,87 von 5 Sternen 1203 Bewertungen auf ProvenExpert.com

Produkt-Anfrage